15.9.2025 (ca)
Von vielen unbemerkt verschwinden immer mehr Tiere und Pflanzen aus unserer Umwelt, was unsere Lebensgrundlagen zunehmend gefährdet. Der bekannte Evolutionsbiologe und SPIEGEL-Bestseller-Autor Prof. Dr. Matthias Glaubrecht zeigt in seinem Vortrag „Das stille Sterben der Natur“, was schiefläuft: Naturschutzgebiete werden nicht ernst genommen, wir schauen vor allem auf den Klimawandel und wie wir ihn eindämmen können, während es Biologen nicht gelingt, im selben Maß die Notwendigkeit des Artenschutzes deutlich zu machen, zudem setzen Wissenschaft und Politik falsche Prioritäten. Glaubrecht fordert, endlich konsequent ausreichend große Flächen für funktionierende Lebensgemeinschaften zu schützen, zu renaturieren und die Biodiversitätsforschung voranzutreiben. Dazu gibt es einen Impulsvortrag von Prof. Dr. Harald Kunstmann, Leiter des Zentrums für Klimaresilienz an der Universität Augsburg, eine moderierte Podiumsdiskussion sowie einen Büchertisch.
mehr ...
Die Daten zum Vortrag und Gespräch: Freitag, 19. September 2025, 19.00-22.00 Uhr, Eintritt: 10 €, Veranstaltungsort Stadtbücherei Augsburg in der neuen BibliotECO. Kartenvorverkauf und weitere Informationen finden sich auf der Website der Buchhandlung am Obstmarkt unter:
https://www.buchhandlung-am-obstmarkt.de/veranstaltung/das-stille-sterben-der-natur-vortrag-und-gespraech/
Die Daten zum Buch: Matthias Glaubrecht, „Das stille Sterben der Natur – Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten“, Erscheinungsdatum 16.4.2025, Hardcover, Pappband, 224 Seiten, 13,5x21,5cm, ISBN 978-3-570-10572-6, Verlag C. Bertelsmann / Penguin Random House Verlagsgruppe, Preis 22 €. Weitere Informationen unter:
https://www.penguin.de/buecher/matthias-glaubrecht-das-stille-sterben-der-natur/buch/9783570105726
Die BibliotECO ist die neue mobile Nachhaltigkeitsbibliothek der Stadtbücherei Augsburg. Neben Medien für nachhaltige Lösungen im Bereich Energie, Mobilität, Natur- und Klimaschutz, Müll- und Plastikvermeidung sowie Upcycling bietet die Stadtbücherei auch Veranstaltungen zum Thema nachhaltiges Leben an. Weitere Informationen unter:
https://www.augsburg.de/bildung-wirtschaft/bildung/bibliotheken-und-archive/stadtbuecherei/aktuelles